Systematisch und über Jahre umfassend an der Trüffelschule in Theorie und Praxis ausgebildete Trüffelanbauberater
sind befähig, potenzielle und tatsächliche Trüffelanbauer bei der Vorbereitung und Gesamplanung einer Trüffelanlage, in der Anwachsphase bis zum ersten Trüffelnachweis und
während der Erntephase zu beraten und zu betreuen.
Prüfungsvoraussetzungen:
- eigener, zur Trüffelsuche selbst
ausgebildeter Hund (oder Verfügbarkeit: ausgebildeter Leihhund)
- Nachweis von mindestens fünf
verschiedenen, selbst gefundenen Trüffelarten (auch ohne Hund)
- Bestandener Aufnahmetest der FGH für
Trüffelanbauer alternativ: separate schriftliche Prüfung
- Fünf IST-Aufnahmen von Stellen wild
wachsenden Tuber aestivum und mindestens einer anderen Trüffelart wie Tuber melanosporum oder Tuber brumale einschließlich makro- und mikroskopischer
Pilzbeschreibung
- Teilnahmenachweis: fünf
Weiterbildungskurse für Trüffelsucher (als Kartierer von T. aestivum)
- Teilnahmenachweis: "Grundkurs I - Pilz-
und Trüffelnbau" sowie an drei Weiterbildungskursen der FGH zum Trüffelanbau ( 1x IST-Aufnahme zum Anbau einer Trüffelanlage und 2x Optimierung einer bestehenden Trüffelanlage
)
- Teilnahmenachweis an einer
internationalen Weiterbildungsveranstaltung zum Trüffelanbau
Die schriftliche/praktische Abschluss-Prüfung besteht aus einer kompletten, eigenständigen IST-Aufnahme zur Optimierung einer bestehenden Trüffelanlage mit Bewertung, Optimierungsempfehlungen und
deren fachliche Begründung in Form eines Gutachtens. mit allen Anlagen
Prüfungsgebühr: nicht für Angehörige der FGH (Forschungsgruppe Hypogäen)