Während Grundkurs I im Sinne einer Einführung konzipiert ist, bieten die Grundkurse II bis VI Wissensvertiefung verbunden mit vielen praktischen Übungen an konkreten Standorten.
Die Kurse wenden sich damit an Biologen, Landschaft- und Gartenbauer, Pilz-, Land- und Forstwirte,
aber auch an alle anderen Grundstücksbesitzer und Pächter, die den Trüffelanbau als Hobby oder gewerbsmäßig betreiben.
Achtung: Teilnahmevoraussetzung ist der vorherige Besuch von Grundkurs I
<< Trüffelanbau – Grundkurs III (a und b)
Thema: Von der Natur zur Kultur – Optimierung von Trüffelkulturen durch Bewässerung und andere Maßnahmen von der Startphase bis zum Erntebeginn
PowerPoint-Vortrag: Wer macht was, warum und wie in Europa bzw. Übersee und wer nicht? Erfahrungen von Forschungsreisen in mehr als 20 Ländern. Welche Ertragssteigerungen sind durch Bewässerung zu erwarten? Ergebnisse eigener Feldversuche in Portugal und Deutschland, Materialien, Bezugsquellen, Diskussion
PowerPoint-Vortrag: Grundstückseigentümer/Gastgeber
Grundstückserwerb – Probleme und Lösungen – Unterstützungen - geplante Bestückung der Anlage (Baum- und Trüffelarten) sowie bereits durchgeführte Arbeiten,
Trüffelbäumchen - Bezug, Mykorrhizierungsmethode, Versuchseinheiten, Pflanzplan, Bewässerungsplan, geplante/durchgeführte Pflege- und Wartungsmaßnahmen, Materialbeschaffung, erste Arbeiten,
vorgesehene Praxisteile
Besichtigung und Einweisung in Trüffelkultur: Grundstückseigentümer/Trüffelanbauer
Begehung und Einweisung auf der Anlage mit Pflanz- und Bewässerungsplan, Dokumentation, Materialermittlung, -sichtung, -erprobung, praktische Verlege- sowie
ggf. erste/weitere Pflanzarbeiten
aktueller Termin
Trüffelanbau Grundkurs III Teil b
Zeit: etwa ein Jahr später auf derselben Anlage –
Thema: großräumige und individuelle Klimadatenermittlung und Beurteilung, Entwicklungszyklus Tuber aestivum, Phase der Primordienbildung, Wachstumsverlauf, Clusterbildung,
Konkurrenzsituation, Mulchmethoden, -material, SOLL-IST-Vergleich,
Veranstaltungsort/PreiseTeilnehmerkreis und Termine auf der Seite Trüffelseminare>>